Sie könnten ein Superfrau-Syndrom haben, wenn Sie andere Menschen über sich selbst stellen, Ihre Bedürfnisse missachten und sich bemühen, Arbeit, Familie und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Hier erfahren Sie mehr über das Syndrom und wie Sie verhindern können, dass es Sie beeinträchtigt.

‘Superwoman-Syndrom„ist ein Zustand, bei dem eine Frau versucht, in allen Bereichen ihres Lebens perfekt zu sein und sich am Ende überlastet fühlt und unter großem Stress steht. Sie vernachlässigen ihre eigenen Bedürfnisse und können häufig unter Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Sorgen und chronischer Erschöpfung leiden. Um mehr über das Thema zu erfahren, nahm India.com Kontakt mit Dr. Chandni Tugnait auf – einem Psychotherapeuten, Life Coach, Business Coach, NLP-Experten, Heiler, Gründer und Direktor bei Gateway of Healing. Sie enthüllte, dass der Begriff „Superwoman-Syndrom“ den Druck und die Erwartung beschreibt, die auf Frauen ausgeübt werden, in allen Aspekten ihres Lebens, einschließlich Beruf, Familie und Privatleben, hervorragende Leistungen zu erbringen. Sie zeichnet sich durch ein unermüdliches Streben nach Perfektion und die mangelnde Bereitschaft aus, um Hilfe zu bitten oder Pausen einzulegen, was zu Burnout und psychischen Problemen führen kann.
Der Experte verrät auch, dass das Superwoman-Syndrom oft durch gesellschaftliche Erwartungen und kulturelle Normen geschürt wird, die in der Vergangenheit eine unverhältnismäßige Belastung für Frauen darstellten, die sich um das Haus kümmern müssen, selbst wenn sie ihre Karrieren und persönlichen Ziele verfolgen. Dies kann zu Schuldgefühlen und Unzulänglichkeit führen, wenn sie diese widersprüchlichen Anforderungen nicht erfüllen können.
Eine Frau, die an diesem Syndrom leidet, stellt andere über sich selbst, strebt nach Exzellenz in jedem Job, den sie ausübt, und misst ihren Erfolg oder Misserfolg anhand beobachtbarer Ergebnisse. Beispiel: Ihre Schicht beginnt um 9 Uhr und Sie fühlen sich ein wenig unwohl. Sie würden jedoch trotzdem weitermachen und für sich und Ihre Familie kochen und die anderen Hausarbeiten erledigen, bevor Sie ins Büro gehen, denn nun ja, Sie möchten sowohl Ihre Hausaufgaben hervorragend erledigen als auch pünktlich im Büro sein. Sie würden niemals auf die Idee kommen, jemanden zu Hause zu bitten, Ihnen bei der Hausarbeit zu helfen, draußen zu bestellen oder sich im Büro einfach krank zu melden. Das ist Ihre Zeit, einen Schritt zurückzutreten, Dinge herauszufinden und immer… immer Ihre Gesundheit in den Vordergrund zu stellen.
Es ist ein großes Missverständnis, dass nur berufstätige Frauen unter diesem Syndrom leiden. Es spielt keine Rolle, wer Sie sind und was Sie im Leben tun – berufstätige Mütter, Hausfrauen, Ehefrauen oder Studenten – jeder kann von dieser Erkrankung betroffen sein. Es geht darum, die Mentalität anzunehmen, dass sie alles erreichen muss, auch wenn dies ihre geistige Gesundheit gefährdet. Frauen wurde zu dem Glauben verleitet, dass sie ein Leben voller Glück und Harmonie führen würden, wenn sie Aufgaben und Pflichten perfekt erfüllen könnten, aber das ist einfach nur Schwindel.
SUPERWOMAN-SYNDROM UND GEISTIGE GESUNDHEIT
Dr. Chandni Tugnait sagt: „Das Superwoman-Syndrom kann erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit einer Frau haben. Der Druck, in allen Lebensbereichen Höchstleistungen zu erbringen, gepaart mit der Zurückhaltung, um Hilfe zu bitten oder Pausen einzulegen, kann zu Überforderungsgefühlen, chronischem Stress und Ängsten führen.“
Studien haben gezeigt, dass Frauen, die unter dem Superwoman-Syndrom leiden, häufiger Gefühle der Angst und Verzweiflung zeigen als Frauen, die es nicht erleben. Frauen, denen es schwerfällt, Grenzen zu setzen und der Selbstfürsorge Vorrang einzuräumen, sind möglicherweise auch anfälliger für ungesunde Bewältigungsstrategien wie Essattacken, Substanzmissbrauch oder andere Suchtverhalten.
Um die negativen Auswirkungen des Superwoman-Syndroms auf die psychische Gesundheit abzumildern, müssen Frauen der Selbstfürsorge Priorität einräumen, gesunde Grenzen setzen und bei Bedarf Unterstützung suchen, so die Expertin.
Wie gehe ich mit dem Superwoman-Syndrom um?
- Bitten Sie um Hilfe: Jeder braucht ein Vertrauens- und Unterstützungssystem an seiner Seite. Wir alle brauchen irgendwann Hilfe, darum ist es kein Zeichen von Schwäche, darum zu bitten.
- Fangen Sie an zu trainieren: Gerade wenn Sie viel gestresst sind, können regelmäßige Meditations- und Achtsamkeitsübungen Ihnen helfen, zu entspannen und Stress abzubauen.
- Lerne Nein zu sagen: Wenn Sie etwas nicht tun möchten oder keine Zeit dafür haben, können Sie Nein sagen. Indem wir solche sinnvollen Grenzen setzen, vermitteln wir uns selbst, dass wir wichtig und unsere Zeit kostbar sind.
- Denken Sie nach, denken Sie nach: Es ist wichtig, Ihre individuellen Prioritäten und Ihre Wünsche im Leben zu verstehen. Machen Sie einen Schritt zurück und ordnen Sie Ihre Prioritäten.
- Hör auf, dich zu sehr darum zu kümmern: Sie müssen nicht die ideale Studentin, Arbeiterin, Mutter, Ehefrau oder eine andere Rolle spielen. Niemand wird dich verurteilen, und selbst wenn er es tut, bist du ihm nichts schuldig. Sei einfach, wer du bist!
Frauen, die mit dem Superwoman-Syndrom zu kämpfen haben, glauben häufig, sie müssten alles tun und es allen recht machen, was zu Sorgen, Anspannung und Überlastung führt. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken und ihr Wohlbefinden zu bewahren, müssen Frauen Selbstfürsorge und Grenzen in den Vordergrund stellen.
Denken Sie daran, dass es normal ist, dass Sie Unvollkommenheiten haben und Fehler machen, da Sie auch nur ein Mensch sind. Streben Sie tatsächlich nach Unvollkommenheiten, nehmen Sie sie an und leben Sie mit ihnen. Ähnlich wie Ihre perfekten Eigenschaften definieren auch Ihre Unvollkommenheiten Ihren Charakter und lassen Sie anders aussehen als andere. Planen Sie Ihren Tag, organisieren Sie die Dinge im Voraus und halten Sie sich an den Plan, alles andere kann warten. Kein Druck, bitte!
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });