Im Viertelfinalspiel zwischen Coco Gauff und Madison Keys bei den laufenden Dubai Championships kam es zu insgesamt 82 unerzwungenen Fehlern.

Dubai: Coco Gauff war am Donnerstag die vierte Amerikanerin, die das 10. WTA-Halbfinale erreichte, bevor sie in ihrem Viertelfinalspiel gegen Madison Keys bei den Dubai Championships 19 wurde, aber was auffiel, war die Anzahl der ungezwungenen Fehler im Spiel.
In einem rein amerikanischen Viertelfinale beging Keys erstaunliche 52 unerzwungene Fehler. Auch Gauff, der 10 Jahre jünger ist als Keys, hatte kein sauberes Spiel. Sie hat 31 unerzwungene Fehler begangen.
Während Gauff sich glücklich schätzen konnte, durchgekommen zu sein, waren die Tennisfans auf der ganzen Welt nach dem bizarren Achtelfinale völlig ungläubig.
Die 18-jährige fünfte Saat verließ sich auf ihren zuverlässigen Aufschlag und nutzte Keys Fehler aus, um im Halbfinale gegen Iga Swiatek anzutreten.
Hier sind einige der Twitter-Reaktionen.
Ach du lieber Gott. pic.twitter.com/6FMBUPkGa3
— José Morgado (@josemorgado) 23. Februar 2023
Keys gegen Gauff zu sehen ist ärgerlich, weil Sie wissen, dass Keys eine viel bessere Spielerin ist, aber sie macht zu viele Fehler. Jetzt trifft Gauff im Halbfinale auf Iga und die Nummer 1 der Welt bekommt 2 Bagels. #DDFTennis
— Shukri Abdullah 🍔 (@shukriabdullah) 23. Februar 2023
Auch für die 82 ungezwungenen Fehler zwischen Keys und Gauff sollen sie entschädigt werden 🙂
— Damian Kust (@damiankust) 23. Februar 2023
Das war schwer mit anzusehen 🙈 Wenn Coco morgen so viele Fehler bei Iga macht, wird sie dafür bestraft. Das ist sicher.
— Weronika L (@WeroLit33) 23. Februar 2023
Madison Keys mit 51 unerzwungenen Fehlern in 20 Spielen gegen Coco Gauff … wow.
— Was ist das alles für ein Schläger (@AllThatRacket24) 23. Februar 2023
Coco hat vielleicht gewonnen, aber ihre Statistiken waren schlecht. 4 Gewinner, 31 unerzwungene Fehler? Könnte genauso gut verloren haben. Ich liebe Coco, aber das ist nicht gut.
— GiGi (@gigifrems) 23. Februar 2023
In der Zwischenzeit blieb der Spitzenreiter Swiatek gegen Gauff ungeschlagen und schlug den amerikanischen Teenager mit 6: 4, 6: 2, um am Freitag das Finale zu erreichen.
Der dreimalige Grand-Slam-Champion verbesserte sich gegen den 18-jährigen Gauff auf 6: 0, und jeder Sieg war in zwei Sätzen. Der Pole schlug Gauff im letztjährigen Finale der French Open.
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });