Tanzlehrer stellt Michael-Jackson-Thriller nach und es ist unwiderstehlich anzusehen


Michael Jacksons Thriller ist eines der fesselndsten und unterhaltsamsten Tanzvideos.

Tanzlehrer stellt Michael Jacksons Thriller nach und es ist unwiderstehlich: Anschauen
Der Lehrer und die Schüler haben jede Menge Spaß daran, auch wenn es nicht einfach ist, die schwierigen Schritte des epischen Hits zu meistern.

Diejenigen, die Michael Jacksons Lied „Thriller“ gehört und das dazugehörige Video gesehen haben, werden sicherlich zustimmen, dass es eines der fesselndsten und unterhaltsamsten Tanzvideos und -lieder ist. Tatsächlich war es ein Trendsetter und hat viele Künstler dazu inspiriert, seinen Zauber nachzubilden. Auch professionelle Tanzlehrer nehmen es als Herausforderung an, den Tanz in perfekter Abstimmung mit ihren Schülern zu unterrichten.

Das Video zeigt eine Tanzlehrerin, die eine Gruppe Jugendlicher leitet und Thriller aufführt. Ihre Koordination und Choreografie sind sehr gut.

Das Video wird auf Twitter von Figen @TheFigen_ mit der Überschrift „Dieser Lehrer bringt Schülern das Tanzen von „Thriller““ geteilt.

SEHEN SIE SICH HIER DAS VIDEO AN

Der Lehrer und die Schüler haben jede Menge Spaß daran, auch wenn es nicht einfach ist, die schwierigen Schritte des epischen Hits zu meistern.

Michael Jacksons Thriller wurde 1982 veröffentlicht und das Video wurde von John Landis gedreht. Es bezieht sich auf zahlreiche Horrorfilme und zeigt Jackson, wie er mit einer Horde Zombies tanzt.

Viele Elemente von Michael Jacksons Thriller hatten einen nachhaltigen Einfluss auf die Populärkultur, wie zum Beispiel der Zombietanz und Jacksons rote Jacke, die von Landis‘ Frau Deborah Nadoolman entworfen wurde. Fans auf der ganzen Welt spielen den Zombie-Tanz nach und er ist auf YouTube nach wie vor beliebt. Die Library of Congress beschrieb es als das berühmteste Musikvideo aller Zeiten und es wurde in verschiedenen Publikationen und Leserumfragen zum besten Video gekürt. Im Jahr 2009 wurde es als erstes Musikvideo von der Library of Congress als „kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutsam“ in das nationale Filmregister der Vereinigten Staaten aufgenommen, heißt es bei Wikipedia.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *