Sania Mirza beendete ihre glorreiche Karriere mit einer Niederlage in der ersten Runde bei den WTA Dubai Duty Free Championships und verlor den Wettbewerb zusammen mit dem amerikanischen Partner Madison Keys in zwei Sätzen.

Dubai, 21. Februar: Sania Mirza beendete ihre glorreiche Karriere mit einer Niederlage in der ersten Runde bei den WTA Dubai Duty Free Championships und verlor den Wettbewerb zusammen mit der amerikanischen Partnerin Madison Keys hier am Dienstag in zwei Sätzen.
Sania und Keys verloren in genau einer Stunde mit 4: 6, 0: 6 gegen das beeindruckende russische Paar Vernokia Kudermetova und Liudmila Samsonova.
Die 25-jährige Veronika belegt im Einzel den 11. Platz und im Doppel die Nummer fünf, während Liudmila im Doppel die Nummer 13 der Welt ist.
Eine letzte Umarmung 🫂@MirzaSania hat ihr letztes Match bestritten und damit ihre Karriere in Dubai beendet!#DDFTennis pic.twitter.com/miVNQYJGMJ
— wta (@WTA) 21. Februar 2023
Und das wird alles sein. Eine mehr als zwei Jahrzehnte lange Tenniskarriere geht zu Ende. Sania Mirza scheidet aus dem Spiel aus.
Lebewohl. 🙏🏼https://t.co/P15i1jqDrs pic.twitter.com/SEWofHWFZO
— Vinayakk (@vinayakkm) 21. Februar 2023
Die 36-jährige Sania, die 2003 Profi wurde, verlässt das Wettkampftennis mit sechs Grand-Slam-Titeln, darunter drei Damen-Doppel mit der Schweizer Legende Martina Hingis.
Mit ihrem Landsmann Mahesh Bhupathi gewann sie zwei ihrer drei Mixed-Doppel (2009 Australian Open und 2012 French Open). Sie gewann mit Bruno Soares die US Open Trophy.
Die Breaks wurden im Eröffnungssatz, der bei 4-4 gesperrt war, schnell gehandelt. Von da an brachen Kudermetova und Samsonova das Paar Sania und Keys ein weiteres Mal für eine 5: 4-Führung und brachten sich in eine Position, von der aus sie den Satz servieren konnten.
Sie taten das ganz bequem und verloren im 10. Spiel einen Punkt.
Sania und ihr Partner waren im allerersten Spiel des zweiten Satzes kaputt und es war danach nur noch Einbahnverkehr, da sie Bagel bekamen.
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });