Ajit Chandila war einer der drei Spieler der Rajasthan Royals, die wegen ihrer Beteiligung am IPL-Skandal 2013 lebenslang gesperrt wurden.

Neu-Delhi: Der frühere Off-Spinner der Rajasthan Royals, Ajit Chandila, der von der BCCI wegen seiner Beteiligung an dem IPL-Spotfixing-Skandal 2013, der das indische Cricket erschütterte, mit einer lebenslangen Sperre belegt wurde, wurde freigelassen, nachdem seine Sperre auf sieben Jahre verkürzt worden war.
Chandila war einer von drei Angeklagten im Spot-Fixing-Skandal. S Sreesanth und Ankit Chavan waren die anderen beiden. Nicht nur diese drei Cricketspieler, BCCI hat auch Rajasthan Royals und Chennai Super Kings für zwei Jahre gesperrt, nachdem ihre Funktionäre an angeblichen Wettaktivitäten beteiligt waren.
„Die vorliegende Angelegenheit ergibt sich aus dem Fall Verbrechen Nr. 20/2013 vom 09.05.2013, der bei der Sonderzelle der Polizei von Delhi gegen den Antragsteller wegen Vorwürfen der Spotfixing in Cricket-Spielen der indischen Premier League („IPL“) registriert wurde“, BCCI-Ombudsmann Vineet Saran schrieb in seiner Bestellung, berichtete der Indian Express.
„In Erwartung einer Untersuchung hat BCCI den Antragsteller am 17.05.2013 von allen Cricket-Aktivitäten suspendiert. Neben dem gegen den Beschwerdeführer eingeleiteten Strafverfahren wurde von der BCCI auch ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet. Dementsprechend wird der Vertretung des Antragstellers vom 04.11.2019 stattgegeben und seinem Antrag auf Gleichstellung mit Sreesanth und Ankeet Chavan stattgegeben. Die lebenslange Sperre, die ihm durch Anordnung des BCCI-Disziplinarausschusses vom 18.01.2016 auferlegt wurde, wird auf einen Zeitraum von sieben (7) Jahren ab dem 18.01.2016 verkürzt“, fügte Saran hinzu.
Bemerkenswerterweise war Chandila der erste von Rajasthan Royals, der einen IPL-Hattrick erzielte. Chandilas Hattrick gelang bei der IPL-Ausgabe 2012 gegen die inzwischen aufgelösten Pune Warriors India. Er spielte zwei Spielzeiten für die Rajasthan Royals, spielte 12 Spiele und gewann 11 Wickets mit einer Bestzahl von 4/13 im Jahr 2012.
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });