Der Vorfall kam im zweiten Over des Spiels ans Licht, als Schiedsrichter Aleem Dar im Pindi Cricket Stadium auf den Fehler hinwies.

Neu-Delhi: Das pakistanische Cricket sah sich während des zweiten ODI gegen Neuseeland einer ungewöhnlichen Verlegenheit gegenüber, nachdem festgestellt wurde, dass die Abmessungen des 30-Yard-Kreises am Samstag im Pindi Cricket-Stadion in Rawalpindi nicht korrekt waren.
Lesen Sie auch:
- PAK vs. NZ Live-Streaming, 2. ODI: Wann und wo kann man Pakistan vs. Neuseeland 2. ODI online und im Fernsehen sehen
- PAK vs. NZ Dream11 Teamvorhersage, Fantasy-Tipps Pakistan vs. Neuseeland 2. ODI: Kapitän, Vizekapitän, wahrscheinliche Elf für das heutige ODI-Spiel im Pindi Cricket Stadium, Rawalpindi, 16.00 Uhr IST, 29. April, Samstag
- PAK vs. NZ Dream11 Teamvorhersage, Fantasy-Tipps Pakistan vs. Neuseeland 1. ODI: Kapitän, Vizekapitän, wahrscheinliche Elf für das heutige ODI-Spiel im Pindi Cricket Stadium, Rawalpindi, 16.00 Uhr IST, 27. April, Donnerstag
Der Vorfall wurde erstmals während des zweiten Spiels bemerkt, nachdem Neuseeland vom pakistanischen Skipper Babar Azam zuerst zum Schlagen geschickt worden war. Laut pakistanischen Medienberichten bemerkte Schiedsrichter Aleem Dar den Fehler und kümmerte sich fortan darum, dass die Messungen korrekt sind.
Sie werden dies nicht sehr oft sehen – eine Unterbrechung im Spiel, nachdem die Schiedsrichter bemerkt haben, dass die 30-Yard-Kreismarkierungen falsch platziert wurden #PAKvNZ #Kricket pic.twitter.com/NwwYsUwVBe
– Saj Sadiq (@SajSadiqCricket) 29. April 2023
Zuvor hatte Pakistan drei Änderungen gegenüber dem ersten ODI vorgenommen, wobei der 20-jährige Schrittmacher Ihsanullah sein Debüt gab. Leg-Spinner Usama Mir und Batter Abdullah Shafique wurden ebenfalls in die Playing XI aufgenommen, wobei das Trio Shaheen Shah Afridi, Shadab Khan und Shan Masood ersetzte.
Pakistan hatte am Donnerstag den ersten ODI mit fünf Wickets gewonnen. In der Zwischenzeit nahm Neuseeland auch zwei Änderungen im zweiten ODI vor, wobei Adam Milne und Blair Tickner Platz für James Neesham und Henry Shipley machten.
In der Zwischenzeit erzielte Neuseeland dank einer brillanten 129 von Daryl Mitchell und 98 von Tom Latham 336/5 in 50 Overs.
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });