Mumbai Indians schlagen Gujarat Titans mit 27 Runs


live

Mumbai gegen Gujarat, Spiel 57: Mit Suryakumar Yadavs erstem IPL-Century und einer beeindruckenden Leistung der Bowler verbuchten die Mumbai Indians (MI) in einem Spiel der Saison 2023 einen komfortablen 27-Run-Sieg über den Tabellenführer Gujarat Titans (GT). Wankhede-Stadion.

MI gegen GT, MI gegen GT, MI gegen GT, MI gegen GT-Neuigkeiten, MI gegen GT-Updates, MI gegen GT-Live-Nachrichten, MI gegen GT-Live-Updates, MI gegen GT-Bilder, MI gegen GT-Neueste Updates, MI gegen GT-Bilder, MI vs GT auf Google News, MI vs GT kostenloser Live-Score, MI vs GT Live-Streaming, MI vs GT Live-Updates, MI vs GT Live-Bilder, MI vs GT Live-Bilder, MI vs GT Neueste Score-Updates, MI vs GT Score-Bilder , MI vs GT kostenlose Videos, MI vs GT Veranstaltungsort, MI vs GT in Kalkutta, MI vs GT in Eden Gardens, MI vs GT in IPL 2023, MI vs GT Bilder, MI vs GT Neueste Nachrichten, MI vs GT, MI vs GT Bilder, MI vs. GT-Ergebnisaktualisierungen, MI vs. GT-Ergebnisbilder, MI vs. GT-Ergebnisnachrichten, MI vs. GT in IPL 2023, MI vs. GT, IPL 2023, IPL 2023-Neuigkeiten, IPL 2023-Updates, IPL 2023-Bilder, IPL 2023 Neueste Nachrichten , IPL 2023 Neueste Updates, IPL 2023 Indien, IPL 2023 Indischer Cricketspieler, IPL 2023 Neueste Nachrichten, IPL 2023 Live Score, IPL 2023 Kostenloser Live Score auf Google, Ishan Kishan, Suryakumar Yadav, Cameron Green, Rohit Sharma, Hardik Pandya, Shubman Gill , Mohammed Shami, Wriddhiman Saha
Highlights MI vs GT, IPL 2023 Ergebnis: Mumbai Indians schlagen Gujarat Titans mit 27 Runs.

WIE ES PASSIERTE | MI vs GT, IPL 2023 Match 57, Punkte

Mumbai13. Mai: Mit Suryakumar Yadavs erstem IPL-Century und einer beeindruckenden Leistung der Bowler verbuchten die Mumbai Indians (MI) am Freitag hier im Wankhede Stadium einen komfortablen 27-Run-Sieg über den Tabellenführer Gujarat Titans (GT) in einem Spiel der Saison 2023.

Rohit Sharma und Ishan Kishan, die zuerst schlugen, gaben mit ihrer aggressiven Herangehensweise schon früh den Ton an. Aber Rashid drohte, das Spiel zu stehlen, indem er sich seinen Vier-Wicket-Erfolg sicherte (4/30). Aber Suryas ungeschlagene 103 aus nur 49 Bällen, gespickt mit 11 Grenzen und sechs Maximalwürfen brachten MI in 20 Overs auf 218/5.

Als Reaktion darauf gelang GT nicht der dringend benötigte Start und wurde im Powerplay auf 48:3 reduziert. David Miller und Rahul Tewatia stabilisierten die Lage in den Middle Overs. Aber die Titans kamen nie in die Verfolgungsjagd, da sie in regelmäßigen Abständen Wickets verloren.

Nach seiner beeindruckenden Leistung beim Bowling erzeugte Rashid Magie mit dem Schläger und unterhielt das Publikum mit seinen ungeschlagenen 79 von 32. Sein später Angriff reichte den Besuchern jedoch nicht aus, da Gujarat schließlich in 20 Overs 191/8 erreichen konnte.

Auf der Jagd nach 219 hatten die Titans einen schockierenden Start, als sie im Powerplay in drei aufeinanderfolgenden Overs drei Batter verloren. Akash Madhwal zog im zweiten Durchgang das erste Blut heraus und fing Wriddhiman Saha lbw ein, aber der Eröffnungssatz überprüfte es und UltraEdge zeigte, dass der Schläger nicht beteiligt war und MI den ersten Durchbruch erzielte.

Beim nächsten Durchgang brachte Jason Behrendorff den Skipper Hardik Pandya ins Hintertreffen. Dann schlug Madhwal im dritten Durchgang erneut zu und räumte Shubman Gill für 6 ab, was GT auf 26-3 reduzierte. Vijay Shankar fand in den nächsten beiden Overs fünf Grenzen und erhöhte die Powerplay-Gesamtsumme auf 48-3.

Nach der Auszeit kam Piyush Chawla in den Angriff und räumte Shankar ab, der sein Googly nicht lesen konnte und der Ball durchschlug und in den Stumpf krachte.

Der nächste Over, ein weiterer Spinner Kumar Kartikeya, räumte Abhinav Manohar ab und GT schien in großen Schwierigkeiten zu sein, als die Hälfte ihrer Schlagmannschaft mit einem Ergebnis von 59 in acht Overs in den Pavillon zurückgeschickt wurde. Miller brachte dann mit Maximum Schwung, gefolgt von zwei aufeinanderfolgenden Grenzen, wobei er 18 Runs vom Over schaffte. Die Titans lagen zur Halbzeit der Verfolgungsjagd mit 82:5 ins Wanken geraten.

Als die geforderte Run-Rate auf über 14 Runs pro Over anstieg, stabilisierten David Miller und Rahul Tewatia die Innings, während sie den Strike immer wieder rotierten, um die Anzeigetafel am Laufen zu halten, und erreichten einen Stand von 45 Runs.

Madhwal zeigte großes Können, als er Miller lbw beim letzten Ball des 12. Overs fing. Beim nächsten Ball schloss sich Chawla der Gruppe an und entfernte Tewatia. Die Titans rutschten im Run Chase weiter ab, als Kartikeya Noor Ahmad im 14. Over besiegte.

Dann hämmerte Rashid Khan Kartikey zwei aufeinanderfolgende Maxima zu. Er setzte seine Hits fort und sammelte im nächsten Over 14 Runs.

Rashid versuchte im Alleingang, das Spiel mit seinen rechtzeitigen Treffern in die Tiefe zu bringen, und erzielte im 18. Over mit einer flachen Sechs seinen ersten IPL-Fünfzig. Er schleuderte den Ball über die Linie und schickte den Ball im vorletzten Over erneut auf die Tribüne.

Es gab nur noch eine Formalität in der Verfolgungsjagd, denn im letzten Durchgang waren 48 erforderlich, aber Rashid war auf dem besten Weg, als er während seines späten Angriffs drei Sechser gegen Katikeya hämmerte, was für die Gäste ausreichte, um das Spiel zu retten, als MI einen Sieg sicherte .

Zuvor hatte MI einen elektrisierenden Start hingelegt, als das Eröffnungspaar aus Skipper Rohit und Ishan Sechser und Vierer spielte und die Powerplay-Gesamtzahl ohne Verlust auf 61 erhöhte. Rashid erholte sich nach der Pause, als er zweimal zuschlug, um beide Auftaktspiele des MI zu vereiteln, und beendete den 61-Run-Stand im siebten Over, um den Schwung zu verändern.

Nihal Wadhera startete mit einem edlen Schlag, der bis zur Mitte des Balls reichte und ihn direkt über den Kopf des Bowlers zurückschleuderte, sodass er maximal 15 Punkte vom Acht-Over erzielte, bevor er im nächsten Over Rashids Opfer wurde.

Dann begannen Vishnu Vinod und Suryakumar mit ihren Angriffsschlägen mit dem Wiederaufbau, sammelten in den nächsten fünf Overs 55 Runs und schafften gemeinsam den vierten Wicketstand mit 65 Runs, dem Mohit Sharma ein Ende setzte, indem er Vinod mit einem langsameren Ball täuschte. Im 17. Over holte sich Rashid sein viertes Wicket, als er Tim David fing und für 5 günstig bowlte.

Surya setzte den Angriff fort, indem er die GT-Bowler zum Aufräumen brachte und seinen ersten IPL-Hundert mit einem Six-to-Deep-Square-Leg beim letzten Ball erzielte und MI in 20 Overs auf 218/5 brachte.

Kurze Ergebnisse: Mumbai Indians 218/5 in 20 Overs (Suryakumar Yadav 103 von 49, Vishnu Vinod 30 von 20; Rashid Khan 4/30) besiegten Gujarat Titans 191 (Rashid Khan 79 von 32, David Miller 41 von 26; Akash Madhwal 3). /31, Piyush Chawla 2/36) mit 27 Läufen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *