Ein indischer Politologe verklagt Netflix wegen einer Episode in „The Big Bang Theory“, in der eine Figur Madhuri Dixit „aussätzige Prostituierte“ nennt. Jaya Bachchan, Urmila Matondkar und andere reagieren.

Mumbai: Schauspieler-Politiker reagierte auf den Dialog in der beliebten Show Die Urknalltheorie der teuflische Vergleiche zwischen Aishwarya Rai Bachchan und Madhuri Dixit zieht. Im Gespräch mit ETimes bezeichnete Bachchan den Schauspieler Kunal Nayyar, der in der Show die Rolle des Rajesh Kuthrapalli spielt, als „verrückt“. Die Erklärung kommt, nachdem der politische Analyst Mithun Vijay Kumar eine rechtliche Mitteilung an Netflix geschickt hat, weil er eine Show gezeigt hat, die Inder und diejenigen, die das Land durch ihre Kunst und ihr Kino repräsentieren, missachtet.
In einer Szene, die jetzt in Frage gestellt wird, führt Kunals Charakter Rajesh ein Gespräch mit Sheldon Cooper, gespielt von Jim Parsons. Als Sheldon Aishwarya den „armen Mann“ nennt Madhuri Dixit“, sagt Rajesh, „Aishwarya Rai ist eine Göttin, im Vergleich dazu ist Madhuri Dixit eine aussätzige Prostituierte.“
JAYA BACHCHAN BRICHT DAS SCHWEIGEN ÜBER TEUFELLICHE VERGLEICHE ZWISCHEN AISHWARYA RAI UND MADHURI DIXIT IN DER BIG BANG THEORY
Dasselbe kommentierend, Jaya Bachchan am Dienstag gegenüber der Tageszeitung: „Ist dieser Mann (Kunal Nayyar) verrückt? Badi Gandi Zubaan Hai. Er muss in eine Nervenheilanstalt gebracht werden. Seine Familie sollte gefragt werden, was sie von seinem Kommentar halten (sic).“ Laut einem Bericht in Nachrichten18die Schauspieler Urmila Matondkar und Dia Mirza schlugen die Show ebenfalls zu, und die Macher wegen ihres begrenzten Wissens über indische Künstler, insbesondere Schauspieler.
Urmila sagte: „Was?! Ich habe keine Ahnung von der ganzen Episode, also sollte ich sie nicht kommentieren. Aber wenn es wahr ist, ist es mehr als empörend. Es zeigt ihre extrem billige Mentalität. Finden sie das wirklich witzig?“ Dia sagte: „Es ist respektlos und geschmacklos.“
POLITISCHER ANALYST VERKLAGT NETFLIX WEGEN DES DREOGARTORY-DIALOGS GEGEN MADHURI DIXIT IN DER BIG BANG THEORY
In seiner Erklärung gegenüber den Medien am Dienstag nach Einreichung der Beschwerde sagte Mithun Vijay Kumar, er sei wirklich beleidigt von der abfälligen Sprache, die gegen jemanden verwendet wird, der so gefeiert und auf der ganzen Welt respektiert wird.
„Es ist wichtig, Unternehmen wie zu halten Netflix Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen und sicherzustellen, dass sie für die kulturellen Werte und Gefühle der Gemeinschaften, denen sie dienen, sensibel sind. Ich bin der festen Überzeugung, dass Anbieter von Streaming-Diensten die Verantwortung haben, die Inhalte, die sie auf ihren Plattformen anbieten, sorgfältig zu kuratieren. Es ist ihre Pflicht sicherzustellen, dass das von ihnen präsentierte Material keine abfälligen, beleidigenden oder diffamierenden Inhalte enthält. Ich war zutiefst beunruhigt über die Verwendung eines abfälligen Begriffs in einer der Shows auf Netflix – Urknalltheorie. Dieser Begriff wurde in Bezug auf die gefeierte Schauspielerin Madhuri Dixit verwendet und war nicht nur beleidigend und zutiefst verletzend, sondern zeigte auch einen Mangel an Achtung für ihre Würde“, sagte er.
Die Urknalltheorie ist eine der renommiertesten Comedy-Shows der Welt. Es wurde vom 24. September 2007 bis zum 16. Mai 2019 gestreamt und gleichzeitig auf Netflix gezeigt. Darin waren unter anderem Johnny Galecki, Simon Helberg, Kaley Cuoco, Melissa Rauch und Mayim Bialik zu sehen.
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });