H3N8-Vogelgrippe Was ist das für ein Virus, das als allererstes menschliches Leben behauptete? Check-Symptome, Vorsichtsmaßnahmen


H3N8-Vogelgrippe: Diese Vogelgrippe hat in China den ersten Menschentod verursacht. Früher wurden nur zwei weitere menschliche Infektionen mit H3N8 gemeldet.

H3N8-Vogelgrippe: Was ist dieses Virus, das zum ersten Mal Menschenleben forderte?  Überprüfen Sie Symptome, Vorsichtsmaßnahmen

H3N8-Vogelgrippe: Der kürzlich durch die H3N8-Vogelgrippe verursachte Todesfall bei Menschen hat die Schutzmauern für Gesundheitssektoren auf der ganzen Welt geöffnet. In einem ersten Fall wurde ein menschlicher Tod aufgrund der Vogelgrippe H3N8 bei einer 56-jährigen Frau in China gemeldet. Bisher wurden insgesamt drei Fälle von H3N8-Infektionen beim Menschen gemeldet, zwei davon waren Kinder, die Geflügel ausgesetzt waren. Die Vogelgrippe hat noch nie zuvor einen Todesfall gemeldet, daher hat der kürzliche Tod eine kleine Welle der Angst ausgelöst. Jede neue Ausbreitung einer Krankheit lässt die Menschen seit der COVID-19-Pandemie auf der Hut sein. Bisher gibt es nicht viele Informationen über den genauen Grund der Ausbreitung, Vorbeugung und Symptome. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat jedoch bestimmte Präventionstipps für Menschen empfohlen.

Was ist das H3N8-Virus?

Es ist ein Subtyp der Vogelgrippe. Es wurde erstmals um 1960 bei Wildvögeln nachgewiesen. Schließlich wurde es später bei anderen Vögeln gefunden. Im Jahr 2022 tauchte es erneut auf und war dafür bekannt, Pferde und Hunde zu infizieren. Bisher wurde von allen H3N8-Vogelgrippefällen berichtet, dass sie totem Geflügel und kontaminierten Umgebungen ausgesetzt waren. Laut WHO sind „Infektionsfälle beim Menschen mit Vogelgrippeviren normalerweise das Ergebnis einer direkten oder indirekten Exposition gegenüber infiziertem lebendem oder totem Geflügel oder einer kontaminierten Umgebung. Die Übertragung von Vogelgrippeviren von Vögeln auf den Menschen erfolgt normalerweise sporadisch und erfolgt in einem bestimmten Kontext.“

Symptome des H3N8-Virus:

In einer Erklärung sagte die WHO, dass zoonotische Influenza-Infektionen beim Menschen asymptomatisch sein oder Krankheiten verursachen können. Abhängig von Faktoren, die mit dem spezifischen Virus und dem infizierten Wirt zusammenhängen, kann die Krankheit reichen von Bindehautentzündung oder leichten grippeähnlichen Symptomen bis hin zu schweren akuten Atemwegserkrankungen oder sogar zum Tod. Gastrointestinale oder neurologische Symptome wurden berichtet, aber diese sind selten.

Tipps zur H3N8-Prävention

Während mehr Forschung und Daten über den Zusammenhang zwischen der Ausbreitung der H3N8-Vogelgrippe auf den Menschen gesammelt werden müssen, hat die WHO einige grundlegende Richtlinien aufgestellt, die befolgt werden müssen:

  • Die Länder sollten das öffentliche Bewusstsein stärken
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Umgebungen mit hohem Risiko wie Märkten/Farmen für lebende Tiere, lebendem Geflügel usw
  • Seien Sie wachsam und meiden Sie Oberflächen, die durch Geflügel- oder Vogelkot kontaminiert sein könnten.
  • Es wird empfohlen, durch häufiges Händewaschen eine gute Handhygiene aufrechtzuerhalten
  • Verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis a
  • Tragen Sie in einer gefährlichen Umgebung einen Atemschutz.

Es ist jedoch immer noch unklar, was die genaue Quelle dieser Infektion ist und wie dieses Virus mit anderen Viren der Vogelgrippe A (H3N8) verwandt ist, die bei Tieren zirkulieren. Um das aktuelle Risiko für die öffentliche Gesundheit besser zu verstehen, sind mehr Informationen sowohl aus Untersuchungen an Menschen als auch an Tieren erforderlich.


Veröffentlichungsdatum: 13. April 2023 10:01 Uhr IST

Aktualisiertes Datum: 13. April 2023 10:08 Uhr IST



$(document).ready(function(){ $(‘#commentbtn’).on(“click”,function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = “https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208”; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, ‘script’, ‘facebook-jssdk’));

$(“.cmntbox”).toggle(); }); });

Quellenlink

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *