Frau Chatterjee gegen die norwegische Sagarika Chakraborty widerlegt die Behauptungen der norwegischen Botschafter über sachliche Ungenauigkeiten im Film von Rani Mukherjees


Mrs. Chatterjee Vs Norway: Sagarika Chakraborty, auf deren Leben der Film basiert, wies die Behauptungen des norwegischen Botschafters zurück, der behauptete, Rani Mukherjees Film habe sachliche Ungenauigkeiten.

Frau Chatterjee gegen Norwegen: Sagarika Chakraborty widerspricht den Behauptungen des norwegischen Botschafters über sachliche Ungenauigkeiten in Rani Mukherjees Film
Frau Chatterjee gegen Norwegen: Sagarika Chakraborty widerspricht den Behauptungen des norwegischen Botschafters über sachliche Ungenauigkeiten in Rani Mukherjees Film

Frau Chatterjee gegen Norwegen: Sagarika Chakraborty, über deren Leben Rani Mukherjee die Hauptrolle spielte Frau Chatterjee gegen Norwegen Basierend auf den Behauptungen des norwegischen Botschafters in Indien hat Hans Jacob Frydenlund die Behauptungen über sachliche Ungenauigkeiten im Film widerlegt. Frydenlund teilte seinen Meinungsbeitrag von Indian Express in seinem Twitter-Handle und schrieb in seinem Tweet „Es (Frau Chatterjee gegen Norwegen) stellt Norwegens Glauben an das Familienleben und unseren Respekt für unterschiedliche Kulturen falsch dar. Das Kindeswohl ist eine Angelegenheit großer Verantwortung, die niemals durch Zahlungen oder Profit motiviert ist. #Norwaycares.“ Kurz nach seiner Reaktion teilte der Filmproduzent Nikhil Advani in seinem Tweet eine Videobotschaft von Sagarika. Nikkhil fügte seinem Tweet-Beitrag eine Notiz hinzu, die lautete: „Atithi Devo Bhava!’ ist ein kultureller Auftrag in Indien. Das wird jedem Inder von unseren Ältesten beigebracht. Gestern Abend haben wir den norwegischen Botschafter empfangen und uns freiwillig gemeldet, ihm unseren Film zu zeigen Frau Chatterjee gegen Norwegen‘.”

SCHAU DIR NIKKHIL ADVANIS TWEET AN:

SAGARIKA CHATTERJEE SCHLAGT FALSCHE AUSSAGE DES NORWEGISCHEN BOTSCHAFTERS

Der Produzent fügte weiter hinzu: „Nach der Vorführung saß ich still da und sah ihm zu, wie er zwei starke Frauen ermahnte, die sich entschieden haben, diese sehr wichtige Geschichte zu erzählen. Ich war ruhig, denn genau wie Sagarika Chakraborty brauchen sie mich nicht, um für sie zu kämpfen, und „kulturell“ beleidigen wir unsere Gäste nicht.“ In Sagarikas Videobotschaft sagte sie: „Hi. Ich verurteile die falsche Aussage des norwegischen Botschafters heute in den Zeitungen … er sprach über meinen Fall, ohne den Anstand zu haben, mich zu fragen. Er sollte dies zum Anlass nehmen, norwegische Sachbearbeiter für kulturelle Vorurteile zu sensibilisieren. Auch 10 Jahre nachdem ich meine Kinder im Alleingang vor aller Welt so gut erzogen habe. Wenn die ganze Welt die wunderbare Verbindung zwischen meinen Kindern und mir sehen kann.“ Sie wies weiter darauf hin: „Die norwegische Regierung verbreitet weiterhin Lügen gegen mich. Bis heute haben sie sich nicht für den Rassismus ihrer Sachbearbeiter entschuldigt. Sie zerstörten mein Leben und meinen Ruf und traumatisierten meine Kinder. Sie haben meinen Mann unterstützt, als er grausam zu mir war, und sie nennen sich selbst ein feministisches Land. In Oslo und anderen Teilen Norwegens und (sogar) anderen Teilen der Welt sind die Menschen sehr gespannt darauf, den Film zu sehen, und alle Tickets sind ausverkauft. Leute, die aus Norwegen und anderen Ländern kommen, wollen mich treffen. Und nicht zuletzt die indische Regierung ne mujhe bahut help kia und future me bahut saare familys hain, unko bhi karega (die indische Regierung hat mir sehr geholfen und wird auch anderen Familien helfen). Jai Hind.“

Frau Chatterjee gegen Norwegen wird von Ashima Chibber inszeniert und spielt auch Anirban Bhattacharya, Neena Gupta und Jim Sarbh in entscheidenden Rollen.

Für weitere Updates auf Mrs Chatterjee Vs Norway und Sagarika Chatterjee, sehen Sie sich diesen Bereich auf India.com an.



Veröffentlichungsdatum: 18. März 2023 19:35 Uhr IST

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *