Die Royal Challengers Bangalore stehen sich im Qualifikationsrennen der gewaltigen Herausforderung der Gujarat Titans gegenüber


Jetzt ist es an der Zeit, die großen Geschütze zu feuern und sicherzustellen, dass RCB genug hat, um GT herauszufordern und sich die Qualifikation zu sichern. Dies ist der Moment der Wahrheit.

Die Royal Challengers Bangalore stehen sich im Qualifikationsrennen der gewaltigen Herausforderung der Gujarat Titans gegenüber
Die Royal Challengers Bangalore stehen sich im Qualifikationsrennen der gewaltigen Herausforderung der Gujarat Titans gegenüber

Bengaluru: Das war eine ziemliche Ausgabe der Indian Premier League (IPL). Da an diesem Wochenende nur noch eine Handvoll Spiele ausstehen, hatte sich nur eine Mannschaft den Einzug in die K.-o.-Runde gesichert. Die Gujarat Titans (GT), die in der IPL 2023-Punkteliste ziemlich an der Spitze liegen, werden die nächste Hürde für die Royal Challengers Bangalore (RCB) sein, deren gesamte Saison nun davon abhängt, wie sie in diesem Spiel abschneiden und auch davon, wie sich die Dinge entwickeln im Spiel Mumbai Indians-SunRisers Hyderabad. Man kann mit Sicherheit sagen, dass derzeit keine Mannschaft gerne gegen GT antreten möchte, nicht zuletzt in einem Spiel mit vielen Siegen wie RCB. Das wird trotz der jüngsten guten Form von RCB ein ziemlicher Berg, den es zu erklimmen gilt.

Die Bengaluru-Mannschaft hat 14 Punkte aus 13 Spielen und hält sich mit MI, ebenfalls auf 14, knapp auf dem 4. Platz, was die Nett Run-Rate (NRR) betrifft. RCB muss also nicht nur GT schlagen und auf 16 kommen, sondern es muss auch mit einem großen Vorsprung an Runs oder Wickets auskommen und seinen NRR vor MI halten.

Für RCB war es kein Problem, Läufe zu punkten, aber angesichts der drei besten Klicks. In der IPL 2023 gibt es keine andere derart kopflastige Mannschaft. Es liegt an Virat Kohli, Kapitän Faf du Plessis und Glenn Maxwell, zu punkten. Andernfalls wird RCB verlieren. So einfach scheint es zu sein.

Kohli und Du Plessis erzielten in ihrem letzten Spiel gegen SRH ein Tor und erzielten einen Eröffnungsstand von 172 Runs, wobei Kohli ein weiteres IPL-Century verzeichnete. Die Dominanz war so groß, dass RCB durchaus mit 10 Wickets hätte gewinnen können.

Der Sieg wirkte sich positiv auf ihre NRR aus, während MI mit einer Niederlage gegen die Lucknow Super Giants (LSG) einen Rückgang ihrer NRR hinnehmen musste. Aus heutiger Sicht liegt RCB bei 0,180 und MI, auf Platz 6, bei minus 0,128.

Wenn also RCB verliert und MI gewinnt, ist für Ersteres Schluss.

Kaum das beste Szenario, um die entspannteste Seite der GT zu spielen, mit dem besten Bowling der Branche. Mohammad Shami, Mohit Sharma, Rashid Khan und Noor Ahmad sind in sensationeller Form, Tempo und Spin waren hervorragend.

Das Schlagen mit Shubman Gill an der Spitze, wo er im Spiel gegen SRH, Sai Sudershan, Skipper Hardik Pandya, David Miller und Rahul Tewatia, ganz zu schweigen von Wriddhiman Saha und Dasun Shanaka, hundert Punkte erzielte, ist ziemlich entmutigend.
Was RCB angeht, brauchen sie wirklich ihre Mittelklasse, um zur Party zu kommen. Es ist seltsam zu sehen, dass die ersten drei fast ausschließlich darüber entscheiden, ob RCB gewinnt oder verliert. Gegen GT werden alle drei auf eine harte Probe gestellt und der Rest, insbesondere Mahipal Lomror und Anuj Rawat, muss konstant bleiben.

Was das Bowling angeht, war Mohammed Siraj eine Offenbarung, während Wayne Parnell gut war. Die Spin-Abteilung von Michael Bracewell und Shahbaz Ahmed wird von GT mit Sicherheit herausgefordert, ebenso wie die anderen Bowler.

Jetzt ist es an der Zeit, die großen Geschütze zu feuern und sicherzustellen, dass RCB genug hat, um GT herauszufordern und sich die Qualifikation zu sichern. Dies ist der Moment der Wahrheit.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *