David Alaba wird in den sozialen Medien rassistisch beleidigt, nachdem er bei den FIFA-Verleihungen für Lionel Messi gestimmt hat


Lionel Messi gewann den FIFA ‘The Best’ Player Award und erzielte beeindruckende sieben Tore und drei Vorlagen bei Argentiniens Titelgewinn 2022 FIFA World Cup.

David Alaba, Rassismus von David Alaba, Missbrauch von David Alaba in sozialen Medien, David Alaba, Lionel Messi, Zlatko Dalic, FIFA-Auszeichnungen, Real Madrid, Karim Benzema, Kylian Mbappe, FIFA, FIFA-Weltmeisterschaft 2022, kroatische Fußballnationalmannschaft,
David Alaba spielt für Real Madrid in La Liga. (Bild: Twitter)

Genf: Der Verteidiger von Real Madrid, David Alaba, wurde in den sozialen Medien rassistisch beschimpft, nachdem er für Lionel Messi gestimmt hatte, und der kroatische Trainer Zlatko Dalic beschuldigte die FIFA am Dienstag der Respektlosigkeit im Zusammenhang mit der jährlichen Preisverleihung des Fußballverbands.

Messi wurde am Montag zum besten Männerspieler gekürt, nachdem er Argentinien letztes Jahr in Katar zum WM-Titel geführt hatte. Real Madrids Stürmer Karim Benzema belegte nach einer herausragenden Saison den dritten Platz und verhalf Madrid zu einem weiteren Champions-League-Titel.

Die Auszeichnungen wurden durch eine Umfrage unter Nationalmannschaftskapitänen und -trainern, ausgewählten Medien und Fans entschieden, die online aus Kandidatenlisten abstimmten, die von von der FIFA ernannten Expertengremien festgelegt wurden.

Alabas Wahl zum Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft – mit Messi auf Platz eins, Madrids Teamkollege Benzema auf Platz zwei und Kylian Mbappé, dem späteren Zweitplatzierten, auf Platz drei – gehörte zu den Ergebnissen, die die FIFA nach der Zeremonie in Paris veröffentlichte.

Diese Wahl provozierte Wut bei Madrid-Fans und anderen, weil Alaba, der schwarz ist, für Messi gestimmt hat, der 17 Saisons bei Barcelona, ​​dem größten Rivalen von Real Madrid, verbracht hat. „Die österreichische Nationalmannschaft wählt diese Auszeichnung als Team, nicht ich allein“, schrieb Alaba auf seinen Social-Media-Konten. „Jeder im Mannschaftsrat kann abstimmen und so wird entschieden.

„Jeder weiß, besonders Karim, wie sehr ich ihn und seine Leistungen bewundere“, fügte Alaba hinzu, der in der vergangenen Saison nach mehr als einem Jahrzehnt beim FC Bayern München zu Madrid gewechselt war. „Ich habe oft gesagt, dass er für mich der beste Stürmer der Welt ist, und das ist immer noch so. Ohne Zweifel.”

Dalic sagte am Dienstag, er habe sich aus Protest gegen einen vermeintlichen Mangel an Respekt für sich und sein Team, das Brasilien eliminierte, bevor es im Halbfinale der Weltmeisterschaft gegen Argentinien verlor, geweigert, abzustimmen.

„Ich bin enttäuscht von der Haltung der FIFA gegenüber der kroatischen Nationalmannschaft, weil ich fest davon überzeugt bin, dass wir nach allem, was wir als Nationalmannschaft erreicht haben, mehr Respekt vom obersten Weltfußballverband verdienen, als wir erhalten haben“, so der Trainer heißt es in einer vom kroatischen Fußballverband veröffentlichten Erklärung.

Der kroatische Kapitän Luka Modric, ein weiterer Spieler von Real Madrid, wurde Vierter bei der Abstimmung. Modric gewann den FIFA-Preis 2018, als sein Team das WM-Finale erreichte und gegen Frankreich verlor.

Dalic, der 2018 bei der Wahl zum besten Trainer den dritten Platz belegte, wies am Dienstag darauf hin, dass er dieses Mal von der fünfköpfigen Shortlist gestrichen wurde und dass seine Spieler für andere Auszeichnungen, darunter ein von Spielern gewähltes All-Star-Team, übersehen wurden.

„Hat Mateo Kovacic wirklich keinen Platz auf dieser Liste, obwohl er die FIFA Klub-Weltmeisterschaft (mit Chelsea) gewonnen und in Katar eine brillante Weltmeisterschaft gespielt hat? Wo ist der Name von Joško Gvardiol?“ fragte Dalic. „Und hat Dominik Livakovic es nicht verdient, einer der fünf Finalisten für den besten FIFA-Welttorhüter zu sein, nach allem, was er in Katar geleistet hat?“

Dalic bemerkte auch, dass Marokkos Trainer Walid Regragui ein Kandidat war – er wurde Vierter für den Trainerpreis, den der Argentinier Lionel Scaloni gewonnen hatte – obwohl Kroatien diese Mannschaft im Spiel um Platz drei bei der Weltmeisterschaft besiegte und in ihrem Gruppenspiel in Katar unentschieden spielte.

„Nachdem ich alle oben genannten Punkte in Betracht gezogen habe, habe ich mich entschieden, nicht an der Abstimmung für die diesjährigen Auszeichnungen teilzunehmen“, sagte Dalic und richtete damit einen weiteren Schlag gegen die FIFA. „Sowohl die Zeitfenster unserer Spiele bei der Weltmeisterschaft als auch die Qualität der Schiedsrichter – insbesondere beim Halbfinalspiel – haben mir das Gefühl gegeben, dass es an Respekt gegenüber der kroatischen Mannschaft mangelt.“

Die FIFA reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.



Veröffentlichungsdatum: 28. Februar 2023 18:53 Uhr IST



Aktualisiertes Datum: 28. Februar 2023 18:59 Uhr IST

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *