live
Chennai gegen Gujarat: Ruturaj Gaikwads 60 von 44, gefolgt von einer souveränen Leistung der Bowler, führten die Chennai Super Kings (CSK) in ihr 10. Finale mit einem 15-Run-Sieg über den Titelverteidiger Gujarat Titans (GT) in der Indian Premier League (IPL). 2023 Qualifikation 1 im MA Chidambaram Stadium.

WIE ES PASSIERTE | Chennai Super Kings vs. Gujarat Titans, IPL 2023, Qualifikation 1
Chennai: Ruturaj Gaikwads 60 von 44, gefolgt von einer souveränen Leistung der Bowler, führten die Chennai Super Kings (CSK) in ihr 10. Finale mit einem 15-Run-Sieg über den Titelverteidiger Gujarat Titans (GT) im Qualifier 1 der Indian Premier League (IPL) 2023 MA Chidambaram Stadium, hier am Dienstag.
Der Eröffnungsspieler Devon Conway hatte Probleme mit dem Rhythmus, aber sein Partner Gaikwad war wie gewohnt flüssig und erreichte seinen vierten Fünfziger der Saison. GT kam während der Middle Overs gut zurück und schien das Geschehen unter Kontrolle zu haben. Gegen Ende steuerten Ambati Rayudu, Ravindra Jadeja und Moeen Ali Cameo-Auftritte bei, als CSK in seinen 20 Overs 172/7 erreichte.
Als Reaktion darauf gelang es GT nicht, nennenswerte Partnerschaften aufzubauen, da sie in regelmäßigen Abständen Wickets verloren. Der 30-Run-Auftritt von Rashid Khan gab GT einen Funken Hoffnung, aber die Bowler von CSK waren in Bestform und schlugen die Titans mit 157 in 20 Overs, um sich das Ticket für das Finale zu sichern.
Bei der Verfolgung von 173 hatten die Titans einen holprigen Start und verloren im Powerplay zwei Wickets. Deepak Chahar zog das erste Blut ab, indem er Wriddhiman Saha entließ. Dann schlug Maheesh Theekshana im sechsten Over zu und holte sich das große Wicket von Skipper Hardik Pandya. Shubman Gills paar schöne Schüsse brachten GT auf 41 und verloren am Ende des Power-Play zwei Wickets.
Das Spin-Duo Ravindra Jadeja und Theekshana hielt die Dinge in den nächsten drei Overs dicht, bevor Shanaka im 10. Over eine aufeinanderfolgende Grenze und ein Maximum erreichte, was GT auf 72/2 brachte.
Im nächsten Over entfernte Jadeja Dasun Shanaka, der versuchte, den Point Fielder rückwärts zu schlagen, es aber nicht in der Mitte des Schlägers schaffte. Theekshana bewegte sich in kurzer Zeit als dritter Mann nach rechts und fing ihn gut.
Nach dem 10-Ball-Over von Matheesha Pathirana schlug Jadeja im 13. Over erneut zu, räumte David Miller ab und beendete seinen Spielzug mit 2:18. Im nächsten Over holte sich Deepak Chahar den Big Fish Gill für 42, was die Jagd schwieriger machte, da die GT der Titans auf 88/5 reduziert wurde und die geforderte Run-Rate bei über 12 Runs pro Over lag.
Theekshana warf den Carrom-Ball und Rahul Tewatia wurde mit dem Plattfuß tief im Torraum erwischt und konnte ihn nicht wegstecken. Der Ball schlug den Schläger und krachte in die Stümpfe, Gujarat verlor sein sechstes Wicket und in den nächsten 30 Bällen waren 71 nötig.
Dann versuchten Rashid Khan und Vijay Shankar ein paar große Hits und sammelten im 17. Over 19 Runs, um etwas Schwung zu verleihen. Doch mit zwei aufeinanderfolgenden Wickets drehte sich die Dynamik erneut zu Gunsten von CSK. Zuerst entließ Pathirana Shankar beim dritten Ball des 18. Overs, dann schickte Subhranshu Senapatis direkter Treffer Darshan Nalkande zurück in die Hütte.
Mit 35 Punkten in 12 Bällen durchbrach Rashid Khan beim ersten Ball des vorletzten Overs eine Grenze, doch einen Moment später verwarf Tushar Deshpande GTs einzige Hoffnung, Rashid.
Als 27 von 6 benötigt wurden, kassierte Pathirana eine Grenze und holte sich ein Wicket von Shami, als GT für 157 ausgeworfen wurde und CSK mit 15 Runs davonkam.
Zuvor hatte Chennai, als er als Erster schlug, einen stabilen, aber dramatischen Start, als Gaikwad im zweiten Durchgang in der Mitte des Wickets erwischt wurde, aber glücklicherweise überlebte, als Darshan Nalkande zu weit ging und der Sirene hochging. Dann rauchte er bei einem Freischlag einen Long-On für eine Sechs und traf beim nächsten Ball eine Grenze.
Mit einigen tollen Schüssen von Gaikwad und Conway erreichte CSK am Ende des Powerplays 49 Punkte ohne Verlust. Bald vollendete Gaikwad seine fünfzig aus 36 Bällen, während CSK zur Halbzeit 85 ohne Verlust erreichte.
Als die Titans nach einem Durchbruch suchten, holte Mohit Sharma im nächsten Over Gold für Gujarat und schickte Gaikwad zurück, womit der 87-Run-Eröffnungsstand beendet war.
Nach Gaikwads Platzverweis versiegten die Grenzen für Chennai, aber Conway sprengte die Fesseln, als er eine Außenkante für einen Vierer bekam. Dann schlug Ajinkya Rahane einen Schlag über die tiefe Mitte des Wickets für einen Sechser, fiel aber beim nächsten Ball zu Boden.
Um noch mehr Unheil anzurichten, kam Shami zurück, schnappte sich sofort ein Wicket und entließ den Set-Batter Conway für 40. Dann nutzte Rayudu die Tiefe des Kreises und zog ihn für ein Maximum weit über den Mittelzaun des Wickets, bevor er fiel am letzten Ball des 18. Overs.
MS Dhoni kam unter großem Jubel des Chennai-Publikums zum Schlagen an. Ravindra Jadeja warf ihn beim vierten Ball des vorletzten Overs über die Deckung und sorgte so für eine Grenzlinie. Bei der nächsten Lieferung herrschte ohrenbetäubende Stille im Boden, als Dhoni zurück zur Hütte ging.
Jadeja bekam im Finale eine Grenze, bevor er beim vorletzten Ball des Innings zu Boden ging, als Chennai in 20 Overs 172/7 erzielte.
Kurze Ergebnisse: Chennai Super Kings 172/7 in 20 Overs (Ruturaj Gaikwad 60, Devon Conway 40; Mohd Shami 2-28, Mohit Sharma 2-31) besiegten Gujarat Titans (Shubman Gill 42, Rashid Khan 30; Ravindra Jadeja 2-18). , Maheesh Theekshana 2-28) mit 15 Runs
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });