Keine Zeit zum Essen? Es fügt Ihrem Körper mehr Schaden zu, als Sie vielleicht denken. Hier sind 5 Gefahren, wenn Sie Ihre Mahlzeiten auslassen.

Frühstück, Mittagessen, Abendessen – all das sind drei wesentliche Mahlzeiten des Tages. Allgemeinwissen, oder? Aber wie viele von uns halten es tatsächlich durch? Viele Menschen neigen dazu, auf ihre tägliche Nahrungsdosis zu verzichten. Manche machen gerade eine Diät zur Gewichtsabnahme, andere haben einfach keine Zeit dafür. Das Auslassen von Mahlzeiten wegen des Gewichts ist eine Geschichte für ein anderes Mal. Es ist sehr subjektiv. Dass man keine Zeit zum Essen hat, ist ein ziemlich häufiges Problem. Menschen, die in dieser hektischen Kultur leben, setzen das Mittagessen, Frühstück oder Abendessen manchmal ganz unten auf die Prioritätenliste. Aber das Auslassen von Mahlzeiten hat weitaus größere Folgen, als es den Anschein hat.
Folgendes passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie an einem Tag nicht richtig essen
- Hunger, der zu Heißhungerattacken führt: Es ist wahrscheinlicher, dass Sie später am Tag hungrig sind und Heißhungerattacken verspüren – Wenn Sie eine Mahlzeit auslassen oder längere Zeit nichts essen, schaltet Ihr Körper in den Überlebensmodus. „Dies führt dazu, dass Ihre Zellen und Ihr Körper ein Verlangen nach Nahrung verspüren, was dazu führt, dass Sie viel essen. Normalerweise neigen wir dazu, Heißhunger auf ungesunde Lebensmittel zu haben, und alle Versuche, uns gesund zu ernähren, scheitern. Wenn man so hungrig ist, ist alles möglich
- Beeinflusst Ihre Stoffwechselrate: Regelmäßiges Auslassen von Mahlzeiten versetzt Ihr System in den Hungermodus. Dabei handelt es sich um eine Anstrengung des Körpers, Energie zu speichern. Wenn Sie jedoch nicht frühstücken oder zu Abend essen, verringert sich Ihr Gesamtstoffwechsel und der Gewichtsverlust verlangsamt sich.
- Hangry Bird? Haben Sie schon einmal eine Mahlzeit ausgelassen und das Gefühl gehabt, dass Ihr Gehirn zu Brei wird und alles und jedes irritierend ist? Du hast die Hangry-Uhr erreicht. Dies liegt daran, dass das Auslassen von Mahlzeiten auch mit geringerer Motivation und Energie sowie einer Beeinträchtigung der kognitiven Funktion in Verbindung gebracht wird und der Körper dann beginnt, die Produktion von Cortisol zu erhöhen, was uns gestresst und hungrig macht.
- Hormonelle Veränderungen: Das Auslassen einer Mahlzeit kann dazu führen, dass Ihr Cortisolspiegel ansteigt, weil Ihr Körper unter Stress steht und denkt, er hungere. Ein hoher Cortisolspiegel kann zur Gewichtszunahme beitragen, die Immunfunktion beeinträchtigen, das Krankheitsrisiko erhöhen und zu einem Ungleichgewicht des Blutzuckers führen
- Mangelernährung: Wenn Sie regelmäßig Mahlzeiten auslassen, bedeutet das, dass Sie weniger essen, als Sie sollten. Dies wiederum führt zu einer allgemeinen Verringerung Ihrer Nährstoffaufnahme, wodurch Sie anfällig für verschiedene Nährstoffmängel werden
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });