Es ist bewiesen, dass Yoga zur Reduzierung von Brustfett tatsächlich helfen kann, Ihre Lungen zu öffnen. Hier sind einige kraftvolle Asanas, die sich auf Yoga beziehen, um Brustfett zu reduzieren und die Lungenkapazität zu steigern.

Yoga für die Lunge: Das Praktizieren von Yoga ist ein sehr präziser und effektiver Weg, um Brustfett zu reduzieren. Technisch gesehen stärkt die Durchführung von Yoga zur Reduzierung des Brustfetts Ihre Brustmuskulatur. Asanas, die Sie ausprobieren, werden Ihre Brust, Arme und Schultern dehnen. Es wird nicht nur Fett verbrennen, sondern auch Ihre Lungenkraft steigern. Auch Yoga zur Brustfettreduktion kann von Asthmapatienten praktiziert werden, um ihre Atemkapazität zu verbessern und die Lungengesundheit zu fördern. Hier sind einige kraftvolle Asanas, die sich auf Yoga beziehen, um Brustfett zu reduzieren.
5 effektive Yoga-Asanas, um Brustfett zu reduzieren und die Lungenkapazität zu steigern:
- Berghaltung: Die Berghaltung oder Tadasana ist ein Teil Ihrer Aufwärmeinheit für das Yoga-Workout. Für die Berghaltung musst du deine Arme nach oben strecken und auch deine Atmung kommt in einen Rhythmus.
- Dhanurasana: Die Dhanurasana oder Bogenhaltung ist sicherlich eine sehr effektive Yoga-Asana zur Reduzierung des Brustfetts. Um diese Pose auszuführen, müssen Sie auf dem Bauch liegen, Ihre Beine und Ihren Oberkörper anheben und sich nach hinten beugen, um Ihre Beine mit Ihren Armen an Ort und Stelle zu halten.
- Gomukhasana: Die Gomukhasana- oder Kuhgesichtshaltung ist ein kraftvolles Training für Schultern und Brust. Sie müssen mit gekreuzten Beinen sitzen, Ihre Arme drehen und Ihre Hände hinter Ihrem Rücken halten.
- Atemübungen: Atemübungen helfen, Ihre Brust zu erweitern und zusammenzuziehen. Diese Übungen sind der beste Weg, um Ihren Körper für die komplexeren Yoga-Posen aufzuwärmen. Beginnen Sie damit, in der Pranayama-Position zu sitzen und tief zu atmen.
- Parighasana oder die Querbalkenhaltung ist dafür bekannt, Ihre Brustmuskulatur zu erweitern. Du musst knien und dein anderes Bein zur Seite strecken. Halten Sie nun einen Arm auf Ihrem ausgestreckten Bein und beugen Sie Ihren Körper mit dem anderen Arm seitwärts.
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });
$(document).ready(function(){ $('#commentbtn').on("click",function(){ (function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/all.js#xfbml=1&appId=178196885542208"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
$(".cmntbox").toggle(); }); });